Wir verwenden auf unserer Website Cookies und erheben personenbezogene Daten. Mit OK willigen Sie in die Verwendung der Cookies ein und akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.Weiterlesen …
Nach einigen Jahren personeller Konstanz wird sich unsere Landesligamannschaft in der kommenden Saison auf einigen Positionen verändern. Berufs- und studienbedingt werden uns leider mehrere Spieler verlassen. Herzlich begrüßen möchten wir unsere fünf externen Neuzugänge. Neben Robert Wagner (Romonta Amsdorf) und Mustapha Amari (Edelweiß Arnstedt) stoßen Robert Schlegel vom 1.FC Bitterfeld-Wolfen sowie Sascha Gerber und Thomas Pohle von der SG Buna zu Turbine.
Es sieht wieder nach Fußball aus! Am 30.Juni wird die Landesregierung von Sachsen-Anhalt die 7.Corona-Eindämmungsverordnung beschließen. Danach sind Sportwettkämpfe und Kontaktsport wieder möglich, sofern die Hygieneregeln der jeweiligen Sportverbände eingehalten werden. Sobald detaillierte Informationen zu erlaubten Trainingsformen oder der Nutzung von Kabinen und Duschen vorliegen, werden Vereinsvorstand und Abteilungsleitung darüber informieren.
Geballte Turbine-(Alt)Erfahrung mit Einsätzen im vierstelligen Bereich für die Teams vom Felsen machte sich am vergangenen Wochenende traditionell in Kanadier und Kajak auf den Weg, um den Turbine-Blitz auf die Mecklenburger Gewässer zu tragen. Nach Start in Wesenberg und durchwachsenem Wetter am ersten Tag, nahm fortan die Sonne die 13-köpfige Paddelgruppe in Empfang. Nach 42 Kilometern hatte die sportliche Betätigung auf dem Wasser ein Ende.
Eine leider vielleicht auch richtungsweisende Entscheidung traf das Sportgericht des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt bereits Ende März zum Spielabbruch in der halleschen Stadtliga. Damals brach ein erst 18-jähriger Schiedsrichter die Partie aufgrund von Drohungen gegen seine Person ab. Jetzt entschied das Gericht, dass diese Entscheidung ordnungswidrig war. Formell möglicherweise richtig, hinsichtlich der generellen Schiedsrichterproblematik ein Signal mit fatalen Folgen.